Ideenpool - Open Innovation Graz

  • Feedback- and Submission Phase
    Result: 14 Submissions
    from 07.09. until 02.11.16

  • Community Voting Phase
    Result
    from 04.11. until 20.11.16
    62 battles from 10 users

  • Jury Voting Phase
    Result
    from 21.11. until 13.12.16

Some ideas are just visible for platform users. Exchange your ideas with others and face up to creative challenges.

Register or log in to view all ideas.
13 ideas found
Sort by
Lösungen gegen Dreck, z.B. Taubendreck und mehr
by Romana at 30. October 2016 - 8:09
Participation in the challenge Open Innovation Graz (Public)
Key word(s): Various, Dreck, Kostenersparnis, selbstreinigung, tauben
Snapshot of Lösungen gegen Dreck, z.B. Taubendreck und mehr

Die meisten Städte haben ein Dreck- z.B. ein Taubendreck-Problem: unschön anzusehene Sehenswürdigkeiten und hohe Reinigungskosten

Diverse Lösungsansätze: Tauben mit Sensoren ausstatten und zur Messung von Luftverschmutzung oder anderen Belastungen der Umwelt einsetzen. Siehe http://www.ingenieur.de/Themen/Klima-Umwelt/Tauben-messen-Luftverschmutzung-in-London

Es bleiben zuviele Tauben. Natürliche Feindfiguren (Bussard, Adler...) mit Sensoren entwickeln, die sich bewegen und optional...

Graz als Testregion für selbstfahrende E-Fahrzeuge
by tecXcon_Michael at 16. October 2016 - 16:29
Participation in the challenge Open Innovation Graz (Public)
Key word(s): Various, Auto, Elcoom Elektrofahrzeug Verkehr, Verkehr
Snapshot of Graz als Testregion für selbstfahrende E-Fahrzeuge

Die Stadt Graz mit seinem Umland ist die Heimat für viele Unternehmen in der Automobilindustrie. Zusätzlich verfügt Graz über sehr gute Universitäten. Was in Singapur bereits Realität ist, könnte in Graz einen Innovationsschub auslösen.

„Die Stadt Graz ist Versuchslabor und Teststrecke für selbstfahrende und nicht mit fossilen Brennstoffen betriebene Fahrzeuge.“

Testgebiet 1: Stadt, Testgebiet 2: Alpin

Für KMU stellt die Stadt Graz zu sehr günstigen Konditionen Infrastruktur bereit. Grosskonzerne können Investitionen und Foschungsausgaben in diesem Bereich steuerlich attraktiv absetzten.

Ziel: Graz ist in Europa die Musterregion für selbstfahrenden Verkehr...

Autofreie Zone
by mike-pocket at 14. October 2016 - 13:16
Participation in the challenge Open Innovation Graz (Public)
Key word(s): Various, Autofrei, Citymaut, Fahrverbot
Snapshot of Autofreie Zone

Die Innenstadt in Graz wird zu 100% Autofrei.
Die Stadt definiert einen Kreis um die Stadt, die in Zukunft komplett Autofrei sein soll.

Ablauf:
Begonnen wird mit der Durchführung von Autofreien Sonntagen, dies wird zunehmend vermehrt und es folgen weitere Tage.
Fahrzeuge mit geringer Euroklasse erhalten Montag bis Freitag ein Fahrverbot in der Innenstadt von 8.00 bis 20.00 Uhr.
Anschließend werden langsam Gebühren (für alle KFZs) für die Einfahrt in die Autofreie Zone erhoben (Citymaut).
E-Autos bezahlen nichts.

Tool für die Verringerung der Abgaswerte >50%?
by TheVisitor at 13. October 2016 - 14:44
Participation in the challenge Open Innovation Graz (Public)
Key word(s): Various, Abgasnorm, Auto, Automobilindustrie, Filteranlage
Snapshot of Tool für die Verringerung der Abgaswerte >50%?

Schon seit längerem bringt der Dieselmotor Ingenieure aus aller Welt an ihre Grenzen. Aber was könnte noch verändert werden, um die Schadstoff-Emissionen des Selbstzünders zu verringern?
Was können wir alle, dazu beitragen!?
Was könnte noch preisgünstig/verkleinert „adaptiert“ werden?
Also, was brauchen wir noch für Autos (Diesel, Benzin) mit Abgasnorm 2 bis 6 wenn:
Es darf nicht an die vorhandene design geändert werden(außen, Innenraum) Weder Motorleistung, noch Verbrauch oder Fahrleistungen dürfen nicht beeinträchtigt, Montage Zeit von jedermann innerhalb von ein paar Minuten zu schaffen sein und Mindestens >50% weniger Schadstoffbelastung für Diesel Autos!?...

Jederzeit aktueller Guide zum Ausgehen
by Filou at 12. October 2016 - 15:45
Participation in the challenge Open Innovation Graz (Public)
Key word(s): Various, Rausgeh-Guide
Snapshot of Jederzeit aktueller Guide zum Ausgehen

In Köln gibt es ein Startup, dass speziell für Köln http://rausgegangen.de/ ins Leben gerufen hat. Dort finden Besucher immer aktuelle Events und Tips zum Rausgehen in der Stadt. Könnte es sowas nicht auch für Graz geben? Die Daten an sich sind ja sicher verfügbar, man müsste sie also nur bündeln und z.B. in eine App gießen oder auf einer reponsive Webseite verfügbar machen.

"Lendwirbel" auch in anderen Stadtteilen
by Filou at 12. October 2016 - 15:41
Participation in the challenge Open Innovation Graz (Public)
Key word(s): Various, Lendwirbel
Snapshot of "Lendwirbel" auch in anderen Stadtteilen

Der Lendwirbel ist mittlerweile sehr bekannt und beliebt in Graz. Schön wärs, wenn auch in anderen Stadtteilen derartige Veranstaltungen stattfinden würden, die die Leute begeistern und zum Mitmachen anregen. Die Organisation müsste an sich ja auch nicht von der Stadt ausgehen, sondern könnte von den Leuten selbst kommen.

Öffentliche WLAN-Hotspots
by Filou at 12. October 2016 - 15:39
Participation in the challenge Open Innovation Graz (Public)
Key word(s): Various, Hotspots, WLAN
Snapshot of Öffentliche WLAN-Hotspots

Viele Cafés bieten WLAN an. Wäre aber super, wenns das auch in öffentlichen Plätzen oder beispielsweise im ganzen Innenstadtbereich geben würd.

Fahrradwege ausbauen
by Filou at 12. October 2016 - 15:37
Participation in the challenge Open Innovation Graz (Public)
Key word(s): Various, Fahrradwege, Ordnungswache, Stadtpark
Snapshot of Fahrradwege ausbauen

In einigen öffentlichen Bereichen ist Fahrradfahren laut Vorschrift der Stadt nicht erlaubt. Bekanntes Beispiel ist der Stadtpark: Die Herrschaften in wichtiger Uniform ("Ordnungswache") laufen herum und verpassen umsichtigen Radfahrern unnütze Geldstrafen, obwohl der Park doch super wäre zum Fahren. Warum also nicht die Vorschriften lockern und Hauptfahrradwege im öffentlichen Bereich eröffnen, wo es bislang verboten war?
Und überhaupt: Es kümmern sich viele Leute eh nicht drum, also warum den Ärger?

Essbarer Stadtgarten
by Filou at 12. October 2016 - 15:32
Participation in the challenge Open Innovation Graz (Public)
Key word(s): Various, Gemeinschaftsgärten
Snapshot of Essbarer Stadtgarten

Es gibt in Graz schon einige Gemeinschaftsgärten (z.B. Allmende Leech, Gemeinschaftsgarten an der KF Uni).
Wäre doch fein, wenn es noch weitere solche Gärten geben würde, wo sich Menschen treffen und gemeinsam den öffentlichen Raum gestalten. Denkbar wäre auch, Firmengärten anzulegen, in denen die Mitarbeiter einen besonderen Rückzugsplatz haben.

Vorlagen und Beispielprojekte dazu findet man bei der Initiative "Einfach Essbar": http://www.einfachessbar.org/

Längere Öffnungszeiten für Gastgärten/Lokale
by Filou at 12. October 2016 - 15:19
Participation in the challenge Open Innovation Graz (Public)
Key word(s): Various, Sperrstunde
Snapshot of Längere Öffnungszeiten für Gastgärten/Lokale

Gerade wenn man im Sommer in Graz ausgehen und draußen sitzen will, steht man oft vor dem Problem, dass die Öffnungszeiten aufgrund der gesetzlichen Sperrstunden kurz sind. Die Lust auszugehen bleibt dabei auf der Strecke und damit sind auch die Lokale im Umsatz gefährdet.
Man sollte sich dringend in der Stadt was überlegen, wie man die Lärmbelastung konstruktiv in den Griff bekommt, um den Gästen wieder längere Öffnungszeiten bieten kann.

Günstigere Nutzung der Öffis
by Filou at 12. October 2016 - 15:14
Participation in the challenge Open Innovation Graz (Public)
Key word(s): Various, Öffis, Tarif
Snapshot of Günstigere Nutzung der Öffis

Mit 2,20 Euro für eine Stundenkarte (Erwachsene, voller Preis) sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Graz im Grunde genauso teuer wie in Wien. Muss das sein? Wenn ich im Stadtzentrum nur schnell wohin muss und eigentlich nur 4 Stationen fahre, muss ich gleich so viel bezahlen. Ich würde mir wünschen, dass der Ticketpreis günstiger wäre (statt 2,20 nur 1,50-2 Euro).
Eine Möglichkeit wäre auch, den kostenfreien Tarif der Altstadt-BIM auszuweiten auf mehr Haltestellen im Zentrum.

Nutzung des Murufers
by Filou at 12. October 2016 - 15:09
Participation in the challenge Open Innovation Graz (Public)
Key word(s): Various, Murufer
Snapshot of Nutzung des Murufers

Ähnlich dem Beachclub wäre es doch nett, wenn man auch andere Abschnitte des Murufers für öffentliche Aktivitäten nutzen könnte. Minimales Beispiel wäre das Aufstellen von Sitzbänken zum Musizieren.


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: