Stadt Graz Innovation Accelerator Blog

Ideen für Graz?

Was sind deine Ideen für Graz? Wo gibt es Probleme oder einfach Verbesserungsvorschläge? Wir sind gerade auf der Suche nach neuen Ideen, die wir dann im Bestfall auch gemeinsam umsetzen können. Hast du Ideen? Na, dann los: Mach mit beim Wettbewerb Open Innovation Graz.


What is The Right Time for Business Model Change?

How would you know when is the right time for a business model change? Implementation of a core idea is not difficult. However, it is a challenge to adopt a value proposition and a new business model. The longer the wait, the vulnerable businesses become. Here are a few parameters that would help you to figure out when a business model change is required for your organization.

Not enough generation of traction from targeted customers

None of your customers would be bothered about the issues that you are trying to resolve. The customers do not care about the gains, pains and other issues you are trying to address. You have critical things to deal with when you are just setting up. Once you get some traction, you realize that it is not enough. You think of coming up with something to offer more. This is the time when you look for a business model change for diversification of the streams of your revenue.

When your value proposition is not resonating with that of your customers

This is when your customers care about your gains, pains and jobs but you are focusing on the wrong features of the product. This also occurs when you are not solving the issues of your customers appropriately. How can you create a feature that can impart value?

Your retention and acquisition strategy is not generating the growth

All your customer issues can be solved with value proposition. A problem persists when you have not found the appropriate medium for solving the issue. Figure out the issue by placing yourself in your customer’s shoes. What would you do when you end up investing more for customer acquisition?

Customers not ready to pay the price

Consider a scenario when your value proposition is being craved by your customers and you just found a critical issue to deal with. What would you do if they find the service or the product unaffordable? Would you lower the price or would generate a new revenue stream? How would you expand your market?

Threat by external forces to your business model

A wrong time would imply death of your business venture. When there a lot of competitors and when there are plenty of products available, you could be in trouble. Have you stepped into the market place early and people have to take time for adopting your value proposition? You need look for opportunities for stepping into promising markets that can promise you nothing but growth. What if the sales are declining in the market that you have just stepped into even though the segment is maturing? There is a need to figure out a reason for the decline in the sales and also to study what would the customers be willing to pay for. Political forces, laws and economic infrastructure when not in proper place can stop your business from succeeding. How can you leverage the opportunities that persist in the present environment? This is when a business model change is required.

 

Business model change


Innovation Accelerator - Community Bewertung steht fest

Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Ideenwettbewerbs für den "Innovation Accelerator" Graz,

wir danken euch ganz herzlich für eure Beiträge zur Aufgabenstellung.

In der Kategorie "Startup-Ideen" dürfen wir Preise an folgende Ideenbringer vergeben:

1. Platz - 1 Ticket für die Gründer Akademie 2016: "Kalt-Warm-Inator" von tyrafuerst
2. Platz - 1 Ticket für ein Crowdbusiness Seminar: "On-Line Brainwriting Tool" von gerfriedc

Zusätzlich vergeben wir in dieser Kategorie die folgenden drei Anerkennungspreise:

1 Ticket für ein Business Angel Seminar: "Handvenen-Scan: Der Mensch als Schlüssel" von Philip2
1 Ticket für ein Business Angel Seminar: "Das smart(e) Bike" von eazy-ride
1 Ticket für ein Crowdbusiness Seminar: "Duale Entrepreneur-Ausbildung" von Sabine V-P


In der Kategorie "Umsetzung & Bedürfnisse" gehen Preise an folgende Ideenbringer:

1. Platz - 1 Ticket für den Innovationskongress 2016: "Umfassender Hub" von Sabine V-P
2. Platz - 1 Ticket für ein Crowdbusiness Seminar: "Inkubator für "Nicht-Technologie Projekte" von LSquadrat
3. Platz - 1 Ticket für ein Crowdbusiness Seminar: "Platform für Ideen" von mKappel
4. Platz - 1 Ticket für ein Crowdbusiness Seminar: "Entrepreneurdating" von aTAnAT
5. Platz - 1 Ticket für ein Crowdbusiness Seminar: "Intensives begleitendes Coaching" von paunobia
6. Platz - 1 Ticket für ein Crowdbusiness Seminar: "New business approach - fair sharing" von kjfuen
7. Platz - 1 Ticket für ein Crowdbusiness Seminar: "Freies Studium" von Alex Murer
8. Platz - 1 Ticket für ein Crowdbusiness Seminar: "Open-Source-Gründerlab" von wfz2015

Zusätzlich vergeben wir in dieser Kategorie die folgenden zwei Anerkennungspreise:

1 Ticket für ein Crowdbusiness Seminar: "Netzwerk an Umsetzungsmöglichkeiten" von burgstallerfj
1 Ticket für ein Crowdbusiness Seminar: "Zentrale Anlaufstelle" von d.gerger[at]gmx.at

Wir wünschen euch viel Freude mit den Preise und eine angenehme Weihnachtszeit!

Das Team vom Innovation Accelerator Graz


Deine Ideen für die Grazer Startup-Szene sind gefragt!

Mit dem Innovation Accelerator wollen wir Graz zu einem sichtbaren Hot Spot der Gründerszene machen. Der Innovation Accelerator ist ein Ort, an dem es dir ermöglicht wird, dein Startup schnell „auf Schiene“ zu bringen. Hier sollen alle Services optimal auf die Bedürfnisse der lokalen Startup-Szene ausgerichtet werden. Dazu laden wir dich ein, deine Ideen einzubringen.

An die zehn erstplatzierten Einreicher vergeben wir folgende Preise:

  • 1 Ticket für die Gründer Akademie 2016 des Steiermärkische Sparkasse Gründer Centers
  • 10 Tickets für Crowdbusiness Seminare mit Reinhard Willfort
  • Tickets für Business Angel Workshops mit einem erfahrenen steirischen Angel Investor

Zum Ideenwettbewerb: Innovation Accelerator Graz


Gründer steigern die Innovationskraft Österreichs!

Innovation ist die Umwandlung von Ideen und Wissen in neue Werte und Lösungen. Diese „Wert-Schöpfung“ beginnt mit einer neuen Idee. Deren Umsetzung braucht viel Ausdauer, Geduld und den Mut Risiken einzugehen.

Nachdem große Unternehmen in der Regel risikoscheu sind, können sie mit der aktuellen Innovationsdynamik schwer mithalten. Dem gegenüber stehen Startups die schnell handeln und mit vollem Innovationsgeist aber wenig Ressourcen in die Umsetzung gehen.

Moderne Innovationskonzepte verbinden nun diese zwei Welten zum Vorteil aller Beteiligten.


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: