Blog von brain

Deine Idee zur Förderung und Wertsteigerung von immateriellem Kulturerbe

Europa ist reich an immateriellem Kulturerbe, also jenem Erbe, das nicht direkt sichtbar, aber dennoch allgegenwärtig ist. Es reicht von traditionellem Handwerk, bis hin zu alten Bräuchen, und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Dieses immaterielle Kulturerbe ist das Herz einer Region, und ist manchmal genau das, was wir als Besucher sofort positiv wahrnehmen und als besonders erachten. Zu oft bleibt das Kulturerbe einer Region aber auch im Verborgenen oder geht verloren, und genau das soll nicht passieren.

Im Rahmen des Interreg Projektes „ARTISTIC – Intwertsetzung des immateriellen Kulturerbes (ICH) für lokale nachhaltige Entwicklung in den CE Regionen“ soll dieses Erbe nun erkannt, unterstützt und gefördert werden.

Dabei werden von allen Bewerbungen die 10 Besten Ideen, Projekte oder Organisationen gecoacht und ein Konzept zur nachhaltigen Finanzierung z.B. auch durch eine Crowdfunding Kampagne erarbeitet. Die Beratungsleistung ist in diesem Falle kostenlos, das die Kosten über das Projekt getragen werden!

Wir laden dich ein in den folgenden Bereichen Ideen einzureichen:

  • Traditionelles Handwerk
  • Mündliche Überlieferungen (Literatur, Gedichte, Musik…)
  • Darstellende Kunst
  • Traditionen und Bräuche
  • Naturverbundenes Wissen und Praktiken

Es ist unsere gemeinsame Aufgabe unser immaterielles Kulturerbe zu bewahren! Nutze deine Chance und lass uns gemeinsam einen aussagekräftigen Businessplan und ein nachhaltiges Finanzierungskonzept oder eine Crowdfunding-Kampagne erarbeiten!

Schicke dein Bewerbungsformular bis 01. März 2019 an Ihre Ansprechpartnerin Dr. Conny Weber unter conny.weber@innovation.at.

Wir freuen uns auf deine Projektideen!


Kennst du das Gefühl, wenn dein geliebter Drahtesel verschwindet?

Fahrraddiebstähle sind eine Plage, die uns alle angeht. Wenn dir selbst schonmal dein heißgeliebtes Gefährt gestohlen wurde kennst du das Gefühl bestimmt!

Doch auch wenn du bis jetzt verschont geblieben bist- spätestens wenn man im Geschäft steht und ein Schloss aussucht, das den passenden Schutz bieten soll, fragt man sich doch: Reicht das wirklich aus?

Genau darum geht es in unserem neuen Wettbewerb: Wie sieht der optimale Raddiebstahlschutz aus? Melde dich jetzt auf unserer neuen Mobility Lab Plattform an und hol dir mit deiner Idee den Hauptgewinn!

 


Start der Brainstormings!

Weil wir das Potential unserer Community optimal nutzen möchten, starten wir ab sofort Brainstormings mit den kreativsten Usern der Plattform. Unser erster Ambassador Ina lädt die kreativen Köpfe ein. Aber was genau hat der User davon, und wie funktioniert das eigentlich? Wir habe Ina um ein kurzes Blitz-Interview gebeten.

Ina, wie suchst du dir die Teilnehmer aus?

Ich schaue wer besonders konstruktives Feedback gibt und regelmäßig aktiv ist. Darüber hinaus schaue ich mir natürlich die Ideen an, die bisher vom jeweiligen User geteilt wurden.

Wie genau funktioniert das Brainstorming?

Wir versuchen durch die Dynamik der Gruppe die Kreativität des Einzelnen zu steigern und Ideen weiterzuspinnen. Durch den Input der verschiedenen Denkweisen entstehen wieder neue vielfältige Ideen. Zusätzlich kommen auch spezielle Kreativitätstechniken ins Spiel, die von mir direkt beim Brainstorming genau erklärt werden. 

Was habe ich davon, wenn ich teilnehme?

Kreativitätssteigerung! Darüber hinaus auch ein Taschengeld für den Zeitaufwand, oder spannende Weitbildungsmöglichkeiten (z.B. in Form von Innovationsseminaren im Wert von über 450€)

Was ist wenn ich übersehen wurde? Kann ich mich dann selbst einladen zum Brainstorming?

Prinzipiell braucht man eine offizielle Einladung meinerseits, aber bitte schreib mich gerne an, dann können uns gerne darüber unterhalten!


Unser erster Neurovation-Ambassador!

 

„Ich will die Kreativität der Community anregen und verschiedenste Möglichkeiten aufzeigen, um zur Idee zu kommen.“

Wir möchten Dir unseren ersten Ambassador vorstellen! Ina wird ab heute die Ideen auf unserer Plattform genau beobachten, und die richtigen kreativen Köpfe miteinander vernetzen. Vielleicht bekommst auch Du schon bald ihre Einladung zu einem Brainstorming mit anderen spannenden Usern!

Bevor das erste Brainstorming losgeht, haben wir mit Ina über ihre neue Aufgabe und ihre persönliche Motivation gesprochen. 

Ina, als wichtiger neuer Teil der Community möchten wir vorab wissen: Welche Rolle spielt Kreativität in deinem Leben? 

Kreativität hat für mich schon in der Schulzeit eine wichtige Rolle gespielt. Dort gab es nicht nur Standardfächer, sondern auch Fächer die gezielt meine Kreativität gefördert haben. Wie bereichernd das war, ist mit erst später während meines BWL Studiums klar geworden, als die Kreativität dort auf der Strecke blieb. Umso wichtiger ist es mir jetzt endlich wieder meinen Ideen freien Lauf lassen zu können. 

Welchen Wert hat eine Idee für dich? 

Das ist eine schwere Frage! Eine Idee hat einen sehr hohen Wert für mich, da es ohne Ideen überhaupt keine Neuerungen geben würde. Hätte es nicht die Idee gegeben, ein Auto oder Flugzeuge herzustellen, wären so viele Dinge heutzutage noch unmöglich. Wenn die Idee dann zur Innovation wird, steigt der Wert natürlich noch weiter an!

Wie bist du auf das Thema Crowdsourcing gekommen?

Ich war selbst einmal Teil von denen, die gar nicht wissen, dass man seine Ideen und Verbesserungsvorschläge einbringen kann. Zum ersten Mal bin ich auf das Thema in meinem Studium getroffen. Da ich selbst viele Ideen habe, will ich das Konzept unterstützen und herausfinden, was die richtigen Anreize sind um mehr Ideen zu generieren.

Was genau ist das besondere für dich am Crowdsourcing? 

Es gibt so viele Probleme in der Welt und wenn man die richtigen Leute zusammenbringt, gibt es noch viel mehr Lösungen als Probleme! Wir alle haben uns doch schon einmal über das eine oder andere ungelöste Problem beschwert, und ich bin überzeugt, dass das Erkennen des Problems der erste Schritt zum lösungsorientierten Denken ist! Wenn beispielsweise in Familienkreisen bei sonntäglichen Diskussionen, Gespräche über „die schlechte Politik“ aufkommen, findet häufig schon Crowdsourcing im kleinen Rahmen statt, ohne dass es aktiv beabsichtigt wird. Jetzt stellt euch mal vor, wenn man all diese Ideen weltweit mit ihrer kulturellen Vielfalt zusammentragen könnte!  

Wie möchtest du unsere kreative Community bei ihrer Ideenfindung unterstützen?

Ich möchte, dass jeder sich wertgeschätzt fühlt, für die Ideen, die er beiträgt und einen Weg finden, wie ich das bestmöglich erreichen kann. Ich will die Kreativität der Community anregen und verschiedenste Möglichkeiten aufzeigen, um zur Idee zu kommen. Ein wichtiges Schlagwort hierbei ist es auch die Community zu vernetzen und ihnen zu zeigen, wie Teamwork und Brainstorming dazu beitragen kann, das zu erreichen. Einfach gesagt, es müssen die richtigen Anreize gesetzt werden. Letztendlich zählt für mich, dass es unserer Community Spaß macht, Ideen zu finden! 


So wirst du ein besonders wertvoller Teil der Community

Auf unserer Ideenplattform ist ganz schön was los! Derzeit gibt es vier völlig unterschiedliche Wettbewerbe für die kreative Community. Bei allen Wettbewerben hast du die Chance Teil dieser Community zu sein, und zwar nicht nur mit deiner eigenen Idee!

Besonders wertvoll ist es für andere User auch, wenn du ihnen Feedback zu ihren Ideen gibst. Denn nur so können sich deine und die Ideen der Community entwickeln. Schau jetzt bei dem Wettbewerb vorbei, der deinen Interessen am meisten entspricht, schmökere durch die Ideenlandschaft, teile deine Idee, und bring dich mit deinem wertvollen Feedback ein. Die Frage ist nur jetzt noch: Welcher Wettbewerb passt zu dir? Hier kommt ein kleiner Überblick zu den Themenbereichen, die derzeit auf dich warten.

Kunststoff neu denken“: Für alle, die interessiert sind an intelligenten Technologien, Verbesserung der Umweltthematik und Onlineshopping.

Beim Wettbewerb des Kunststoffexperten Europlast können zwei unterschiedliche Fragestellungen beantwortet werden. Zum einen geht es darum Bereiche zu entdecken, in denen Kunststoff zum Einsatz kommen sollte. Also, welche unentdeckten Talente stecken noch im Kunststoff? Bei der zweiten Fragestellung geht es darum, innovative Erzeugnisse aus Kunststoff für den Logistikbereich zu finden. Wie könnte zum Beispiel das Warmhalten von Speisen beim Transport mithilfe vom Kunststoff optimiert werden?

Raststation der Zukunft“: Für alle, die schon einmal an einer Raststation waren, und sich gedacht haben „Ich würde das anders machen!“.

Austrian Mobile Power sucht nach Ideen für die Raststation der Zukunft. Wie könnte die ideale Station im Jahr 2025 aussehen, und welcher Service würde dich begeistern?

Vulkanland goes Crowdsourcing“: Für alle, die schon einmal zu Besuch waren im Vulkanland oder dort leben, und die besondere Qualität der Region erkennen.

Das Vulkanland arbeitet an der Entwicklung der Region. Welche Qualitäten verbindest du mit der Region, und wie kann man sie stärken?

Auffangnetz für Zukunftsimpulse“: Für alle, die jetzt schon wissen, wie wir zukunftsfit werden können.

Zu guter Letzt möchten wir noch den Wettbewerb der Lebenswerten Gemeinde vorstellen. Hier werden Ideen für ein lebenswertes Morgen gesammelt. Denk dabei auch an Ideen für Wirtschaft und Tourismus!

Suche jetzt den passenden Wettbewerb für dich aus, und werde aktiv in deiner kreativen Community!


Hall of Fame

Gewinner Wissenschaftspreis 2016

Die Gewinner 2012 – 2016


Wissenschaftspreis Gewinner 2014

Die Gewinner

2012 – 2016


Wo hängst du so ab?

Für das perfekte Reiseerlebnis sucht man das Übernachtungsziel sorgfältig aus.

Der ein oder andere Reisende hat vielleicht schon eine Lieblingsdestination, und oft sind es gerade die überraschenden Kleinigkeiten, die uns voll und ganz für ein Hotel schwärmen lassen.

Unser Newcomer G.A. Service ist deshalb auf der Suche nach dem perfekten Geschenk- und zwar für dich!

Was hat dich vielleicht schon einmal überzeugt und ist positiv herausgestochen? Welches extravagante Goodie brauchst du unbedingt, um so richtig entspannt im Hotel anzukommen? Welche Aufmerksamkeit darf gerne auch nach deiner Reise im Postkasten landen?


Fairer Handel sucht neues Gesicht

Das Unternehmen “LittlePharm” erfindet sich neu!

Nach mehr als zwölf Jahren Unternehmensgeschichte hat sich viel getan, und man ist aus seinen Schuhen herausgewachsen. Jetzt soll ein neuer Name und Slogan, sowie ein neues Logo her.

Genau dafür ist deine Inspiration gefragt! Welchen Namen würdest du einem Betrieb geben, der besonders viel Wert auf Fairness im Handel legt?

Der Wettbewerb ist bereits in vollem Gange, lass dich hier für deine eigene Idee inspirieren!


Schluss mit Zeitdieben!

Kinder, wie die Zeit vergeht!
Unser Ideenwettbewerb rund um „Zeitdiebe“ ist abgeschlossen.

39 Ideen wurden eingereicht, nach 258 Battles stehen die Sieger fest.

Zeitdiebe zu finden und konkrete Lösungsansätze zu liefern, das ist allen Teilnehmern gelungen.
Vom Zeitfresser „Internetsurfen“ bis zum täglichen Suchen von Alltagsgegenständen war alles dabei.

Drei Kandidaten konnten sich dabei am Ende durchsetzen und stauben damit jeweils einen Amazon-Gutschein im Wert von 150 Euro ab.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern für so viele gute Ideen!

 


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: